Zukunft Dorfladen: Gründung einer Genossenschaft

Liebe Berghäuserinnen und Berghäuser,

um unseren allseits beliebten Dorfladen wieder in Betrieb zu nehmen, soll eine Genossenschaft gegründet werden. Dies geht aber nur mit Eurer Unterstützung! 

Wer Mitglied dieser Genossenschaft werden möchte, kann u.a. Absichtserklärung runterladen und ausfüllen.

Die Kosten eines Anteils liegen bei 250 Euro und werden erst fällig, wenn die Genossenschaft gegründet ist. Mit der Unterschrift für einen Anteil gebt ihr Eure verbindliche Zustimmung, den Anteil zu erwerben. 

Natürlich braucht unser Laden auch Personal und ehrenamtliche Helfer. Wer sich eine Mitarbeit vorstellen kann, kann dies ebenfalls in der Absichtserklärung vermerken. Ausgefüllte Erklärungen bitte bis zum 20.03.2025 in den Briefkasten bei unserer Ortsvorsteherin Charlotte Linde-Reber oder beim AWO Kindergarten Berghausen einwerfen.

Der Arbeitskreis Dorfladen freut sich auf zahlreiche  Genossenschaftsmitglieder und ehrenamtliche Helfer!

 

 

Download
Absichtserklärung Beitritt Genossenschaft
Absichtserklärung zum Beitritt zur Genossenschaft Dorfladen Berghausen
Formular Absichtserklärung Beitritt Geno
Adobe Acrobat Dokument 542.3 KB

Zukunft Dorfladen: Der Arbeitskreis hat sich gegründet und sucht weitere Mitarbeiter!


Foto: H.-W. Weber
Foto: H.-W. Weber

Zukunft unseres Dorfladens

Zum Ende des Jahres 2024 wird „Unser Laden“, der vom Sozialwerk St. Georg integrativ betrieben wird, in Berghausen geschlossen. Da sich bisher niemand gefunden hat, der den Laden weiter betreiben möchte, startete die Stadt Bad Berleburg eine Umfrage unter den Kundinnen und Kunden zu ihren Nutzungsgewohnheiten des Ladens, aber auch zu alternativen Versorgungsmodellen im Dorf.

700 Personen beteiligten sich und es zeigte sich unter anderem, dass die Schließung des Dorfladens einen massiven Verlust für die Mehrheit bedeutet.

Bei einer öffentlichen Veranstaltung am 18.12. in der Kulturhalle, an der etwa 80 Personen teilnahmen, wurden die Umfrageergebnisse von Seiten der Stadt vorgestellt.

Das Betriebsmodell einer Genossenschaft, wie es schon in Wingeshausen und Girkhausen erfolgreich besteht, wurde klar favorisiert. 250 Personen mit je 250 Euro Einlage (einmalig) wären erforderlich, um einen Laden sicher betreiben zu können. Aber auch viel ehrenamtliches Engagement wäre nötig, dies alles auf die Beine zu stellen und langfristig erfolgreich zu führen.

Bis zum 06. Januar können sich alle interessierten Personen melden, die sich vorstellen können, ehrenamtlich in einem Arbeitskreis mitzuarbeiten, um das Ziel eines genossenschaftlich geführten Dorfladens zu erreichen.

 

Melden Sie sich bitte bei:

Christian l’Hiver, c.lhiver@bad-berleburg.de

Julia Eitzenhöfer,  j.eitzenhoefer@bad-berleburg.de  oder

            Charlotte Linde-Reber, linde.reber@gmail.com

 

Hier die detaillierten Ergebnisse der Umfrage:

Download
Umfrageergebnisse
Präsentation der Ergebnisse der Umfrage zu den Nutzungsgewohnheiten des Ladens, aber auch zu alternativen Versorgungsmodellen im Dorf
Präsentation Infoabend.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

Kontakt

Verein für Heimat, Kultur und Freizeitgestaltung e.V. Berghausen

 

Info@Berghausen-Edertal.de

 

Hier geht es zum Download-Bereich